Der Tachistoskop-Test: Die Methodik im Detail
Die Werbung, das Plakat oder die Packung wird im Test mehrere Male
gezeigt, dabei zunehmend länger. Die Zielpersonen werden nach jeder
Darbietung gefragt, was sie alles erkennen konnten. Die Zeiten liegen
im Bereich von Millisekunden bis zu wenigen Sekunden. Dazu werden
spezielle Geräte (Tachistoskope) eingesetzt. Ihr Vorteil: Die Abbildungen können sehr schnell und kurz gezeigt werden, und sie besitzen eine so hohe Auflösung, so dass auch Details des Materials sichtbar sind. (Computermonitore bedeuten weniger sensible Tests.)
Das Institut hat mehrere
Tachistoskope im Einsatz und führt auch Tests mit großen Stichproben zügig durch. |